R

Radfahrausbildung
Ab Klasse 2 erhalten die Schüler ein Radfahrtraining. Dieses findet zunächst im Schonraum (Schulhof), ab dem 4. Schuljahr auch im öffentlichen Straßenverkehr statt. Ihr Kind ist auf ein verkehrssicheres Fahrrad angewiesen, um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können. Für die Fahrschüler stehen in der Schule einige Fahrräder zur Verfügung. Die Ausbildung schließt im 4. Schuljahr mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab.

 

 

S

Schulanfänger
- siehe Stichwort Anmeldung –

 

Schulobst + Schulmilch

Aus dem Schulobstprogramm der Nieders. Landesregierung erhalten alle Schüler/innen an 4 Wochentagen (Di – Fr) kostenlos Schulobst / Gemüse und Milch aus biologischen Anbau vom Naturkost-Paradies Eschenhof aus Oederquart und Bauer Elmer aus Oberndorf. Wir freuen uns auf Elternhilfe bei der Zubereitung. Bitte im Büro melden. Bitte Becher mitbringen

 

Schulvorstand

Der Schulvorstand ist das wichtigste Entscheidungsgremium. Er wird alle 2 Jahre gewählt und besteht aus der Schulleiterin und 3 Kolleg/innen sowie 4 Elternteilen.

 

 

Schulweg

Die Schüler haben den direkten sichersten Schulweg zu benutzen. An der Hasenbeckallee begleitet eine Schulweghelferin die Schüler bei der Überquerung. Frau Holl ist morgens von 8.05 Uhr – 8.20 Uhr dort und nach den regulären Schulabschlussstunden nach Stundenplan bis 15 Minuten nach Unterrichtsschluss. Frau Krulik ist in Oberndorf an der Grundschule ab 7.35 Uhr und mittags 15 Minuten nach Busankunft.

Die Anweisungen der Schulweghelferin sind unbedingt zu beachten.

 

Sportunterricht

Zum Sportunterricht muss die vom Sportlehrer empfohlene Bekleidung mitgebracht werden. Schüler, die ihre Sportbekleidung vergessen haben, nehmen am Unterricht der Parallelklasse teil. Schüler, die vom Sportunterricht befreit sind, müssen in der Regel während des Unterrichts anwesend sein. Ausnahmen entscheidet der Fachlehrer. In jedem Jahrgang wird halbjahresweise Schwimmunterricht erteilt.

 

Sprechzeiten

s. Elternsprechtag